Der Tech-Gigant Microsoft setzt auf Nachhaltigkeit und baut seine ersten Rechenzentren aus Holz. Diese innovative Bauweise soll die CO2-Emissionen deutlich reduzieren und den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens verkleinern.
Rechenzentren, die das Rückgrat der digitalen Welt bilden, sind bekannt für ihren hohen Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen. Microsoft geht nun neue Wege und setzt auf Holz als nachhaltigen Baustoff für seine Rechenzentren. Das Unternehmen hat bereits zwei Prototypen in Arizona errichtet und plant, die Technologie in Zukunft auch an anderen Standorten einzusetzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Rechenzentren nicht vollständig aus Holz bestehen. Während die Wände aus Holz gefertigt sind, werden für das Fundament, den Boden und das Dach weiterhin Beton und Stahl verwendet.
Die Verwendung von Holz bietet gegenüber herkömmlichen Baustoffen wie Stahl und Beton zahlreiche Vorteile für die Umwelt.
Geringere CO2-Emissionen
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und speichert CO2. Die Herstellung von Holzbauteilen verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen als die Produktion von Stahl oder Beton.
Verbesserte Energieeffizienz
Holz hat hervorragende Dämmeigenschaften und kann dazu beitragen, den Energieverbrauch der Rechenzentren zu senken. Durch die Verwendung von Holz können die Heiz- und Kühlkosten um bis zu 30 % reduziert werden.
Kürzere Bauzeiten
Holzbauteile können vorgefertigt werden, was die Bauzeit verkürzt und die Kosten senkt. Die Bauzeit eines Holzgebäudes kann im Vergleich zu einem herkömmlichen Gebäude um bis zu 50 % reduziert werden.
Microsoft hat sich ambitionierte Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Das Unternehmen will bis 2030 CO2-negativ werden und bis 2050 alle seine historischen Emissionen aus der Atmosphäre entfernen. Der Einsatz von Holz in Rechenzentren ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.
Die Verwendung von Holz in Rechenzentren stellt auch Herausforderungen dar. So müssen die Holzbauteile besonders vor Feuer und Feuchtigkeit geschützt werden. Microsoft arbeitet eng mit Experten zusammen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Holzrechenzentren zu gewährleisten. Durch den Einsatz modernster Brandschutztechnologien und -materialien wird sichergestellt, dass die Holzrechenzentren die gleichen Brandschutzstandards erfüllen wie herkömmliche Gebäude.
Die innovative Bauweise bietet aber auch Chancen. So könnten Holzrechenzentren in Zukunft auch in ländlichen Gebieten errichtet werden, wo der Zugang zu erneuerbaren Energien besonders gut ist. Dies würde dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben.